Ausstellungseröffnung "Mein Bild vom Frieden"
von Sebastian Pester

Bildung ist ein Prozess der Auseinandersetzung mit Ereignissen und Phänomenen der Vergangenheit und Gegenwart, bei dem man seine ganz eigenen Erfahrungen einbringt. Dabei prägt die Erfahrung eines Lebens in Krieg oder Frieden entscheidend den Bildungsprozess, wie wir alle angesichts der aktuellen Flüchtlingswellen erfahren.
Der Verein "Recht in Europa" hat unter diesem Gesichtspunkt ein Projekt entworfen, bei dem sich junge Menschen mit dem Thema "Mein Bild vom Frieden" auseinandersetzen. Die Auseinandersetzung erfolgt künstlerisch, und die Ergebnisse werden den Arbeiten eines namhaften Künstlers der Kriegsgeneration gegenübergestellt:
Max Beckmann verarbeitete nach dem Ende des 1. Weltkrieges seine Kriegserfahrungen im Bilderzyklus "Die Hölle". Diese 11 Lithografien werden in einer Ausstellung im Schulhaus der FGS Leonardo Jena gemeinsam mit Schülerarbeiten zum Thema "Mein Bild vom Frieden" ausgestellt.
Die Ausstellung wurde am 10. Mai in einer Podiumsdiskussion eröffnet. Sie stand unter dem Motto "Gemeinsame Verantwortung in Europa". Schirmherrn ist Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter. Zur Eröffnung wurde er von Schuldezernent Frank Schenker vertreten. Anschließend gab es in einem Ausstellungsrundgang Gelegenheit, die Werke der Schüler und ihre Schöpfer kennenzulernen.
Schüler, Studenten sowie Vertreter aus Gesellschaft und Politik diskutierten in der Aula der Leonardo-Schule.
Die Ausstellung kann vom 10. bis 31. Mai wochentags von 8 bis 17 Uhr in den Räumen der Leonardo-Schule besichtigt werden. Nach dem 10. Mai wird um Voranmeldung unter 03641/880050 gebeten.
Ein Projekt in Kooperation mit:
Recht in Europa e.V.
www.recht-in-europa.eu
Mehr Bilder finden Sie hier.