Cookin‘ Leonardo starten beim 20. Schülerkochpokal mit satten 80 Punkten durch
von Sebastian Pester

Zitat: Pressemitteilung der teamWERK GmbH, 27.1.2017, von Susanne Peter
"Mädchenteam der Freien Ganztagsschule LEONARDO in Jena kann mächtig stolz auf erste Leistung sein
Jena, 26. Januar 2017. Das Lampenfieber war groß – feierte der Thüringer Schülerkochpokal in der Freien Ganztagsschule LEONARDO am gestrigen Nachmittag nicht nur sein 20. Jubiläum, sondern auch seine Premiere für die Gemeinschaftsschule und die Mädchen der Koch- und Back AG ‚Cookin‘ Leonardo‘. Wenngleich etwas aufgeregt, meisterten die Freundinnen Ava, Helene, Milly, Lilly und Simone die Zubereitung ihres märchenhaften Drei-Gänge-Menüs ausgezeichnet. So sahnte das quirlige Team für den Erstversuch seines kulinarischen Dreiklangs aus mit Parmesan und Knoblauch gefüllten Champignons auf gemischtem Salat mit Honig-Zitronen-Dressing in der Vorspeise, Salbei-Apfel-Röllchen von Gönnataler Pute, serviert in einer Sauce mit Petersilienkartoffeln und Möhren-Sticks im Hauptgang sowie einem Knusperflocken-Apfel-Dessert mit Sahne als süßes Happy End bei Jury-Team Mike Oertel und Thomas Hobl vom Bund der Köche Erfurt e.V. satte 80 von insgesamt 100 möglichen Punkten ab.
Im Besonderen überzeugten die Fünft- und Sechstklässlerinnen die Juroren mit Kreativität und Farbspiel auf Teller und Tisch sowie mit Nachhaltigkeit in der Auswahl ihrer Produkte und der Sauberkeit am Arbeitsplatz. So gab es für die Klimabilanz beispielsweise die volle Punktzahl von 10 Punkten. „Alle drei Gänge haben uns richtig gut geschmeckt. Lediglich im Würzen könnt ihr noch etwas mutiger werden und mehr mit Salz und Pfeffer arbeiten“, riet Mike Oertel dem Team bei der Auswertung. „Achtet beim Eindecken des Tisches darauf, wie ihr das Besteck legt und serviert euer Dessert zwar gern im Glas, aber eventuell auf einem Unterteller. Dann kommt es auf dem Tisch noch besser zur Geltung“, so der Koch weiter. Der Hinweis, die Kartoffeln im Hauptgang zu tournieren, wurde von Juror Thomas Hobl prompt vor Ort angeleitet, so dass Simone, die für den Hautgang verantwortlich ist, dies beim nächsten Probekochen direkt üben kann.
Über den ersten Erfolg beim 20. Schülerkochpokal freute sich neben den Jungköchinnen und dem Betreuerteam Heidrun Riehemann, Sandra Geier und Trevor Pockok auch Schulleiter Sebastian Pester, der den Wettbewerb von Anfang bis Ende aufmerksam verfolgte und seinem Team mentalen Support leistete. Mit herzlichen Worten sprach er den Mädchen vor Kochbeginn kurz nach 15.00 Uhr Mut zu und bedankte sich beim Betreuerteam für das rege Engagement in der Wettbewerbsvorbereitung und -durchführung. „Ich finde es ganz toll, dass ihr beim Schülerkochpokal mitmacht und bin ganz stolz auf Euch. Ich selbst koche und genieße auch sehr gern. Kochen ist eine tolle Sache, bei der man viel Ausprobieren und Lernen kann. Und für mich ist das Kochen nach der Arbeit immer eine richtig gute Entspannung“, verriet der Schulleiter.
Die eigenen Fähigkeiten entdecken und im Austausch mit Experten weiterentwickeln zu können, den Spaß und die Freude am gemeinsamen Kochen und Genießen zu fördern ist auch Thüringer Energie (TEAG) ein wichtiges Anliegen. „Es ist wichtig, dass Selbstbewusstsein bei jungen Menschen zu stärken und sie stetig zu ermuntern, sich auszuprobieren und Neues zu entdecken. Dabei spielt natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl, das man beim Vorbereiten und Kochen erlebt, eine große Rolle im Entwicklungsprozess. Was man mit dem Herzen macht, macht man meistens gut“, so Roy Hildebrandt, Projektleiter beim Hauptsponsorpartner Thüringer Energie. Professionellen Support in Sachen Kochgeschirr erhielten die Kids nach ihrer ersten Vorrunde von der Firma AMT Alumetall-Gießtechnik GmbH, die jedem Team im Jubiläumsjahr des 20. Schülerkochpokal einen tollen Kochtopf für das Equipment der Schulküche schenkt.
Inwiefern das Kochquartett den Input von Mike Oertel und Thomas Hobl beherzigt und umsetzt, können die Mädchen der ‚Cookin‘ Lonardo‘ bei einem zweiten Kochtermin unter Beweis stellen. Sie erhalten damit die Möglichkeit ihre bisher gesammelten Punkte noch einmal zu steigern und erhöhen damit gleichermaßen die Chance auf einen von fünf begehrten Plätzen im Landesfinale - kochen doch die fünf punktbesten unter den thüringenweit insgesamt 25 teilnehmenden Teams am 10. Mai 2017 im CJD Berufsbildungswerk Gera um den Landestitel. Über den Termin informieren wir Sie zeitnah.
Fotos vom Wettbewerb finden Sie in unserer Foto-Galerie: https://www.flickr.com/photos/schuelerkochpokal/sets/72157679637630625.
Hintergrund: Der Schülerkochpokal ist ein thüringenweit einzigartiger Kochwettbewerb für Mädchen und Jungen der Kalssenstufe 5 bis 12. Im Schuljahr 2016/2017 feiert der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller sowie Thüringens Spitzenköchin Maria Groß in Thüringen sein 20. Jubiläum. Als Großprojekt der Initiative KOCHEN macht Schule, sensibilisiert der Schülerkochpokal Kinder und Jugendliche nachhaltig für eine ausgewogene Ernährung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Unter Maßgabe klimafreundlich kochen, legt der Wettbewerb dabei besonderes Augenmerk auf die Verwertung von regionalen und saisonalen Produkten.
WEITERE INFORMATIONEN:
Susanne Peter, Pressereferentin, Fon: 034206-75464 Schülerkochpokal, eine Marke der teamWERK GmbH presse@schuelerkochpokal.org, www.schuelerkochpokal.org
Mit kulinarischen Bildungsgrüßen nach Thüringen
Schülerkochpokal - eine Marke der teamWERK GmbH.
http://www.schuelerkochpokal.org"