(Hilf mir -) Es selbst tun
von Sebastian Pester

Von Jessica Westphal (Lehrerin (Chemie/Mathematik)
Im Projektunterricht Chemie haben die „Großen“ die Möglichkeit es selbst zu tun. Aus ihrem Handeln heraus etwas zu erlernen. Angelehnt an das Montessori Prinzip haben die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 9/10 Ionenwanderung selbst entdeckt. Als vorbereite Lernumgebung dienen Schülerexperimentiersets, mit denen je 8 Gruppen arbeiten können. Die Mengen mit denen die Schüler arbeiten sind klein, also im sogenannten Mikroscale Modus und deshalb weniger gefährlich. Lernprozesse werden angestoßen und von der Beobachtung sollen eigenen Schlüsse gezogen werden, die Erkenntnisse mit anderen Gruppen verglichen um somit empirisch einen logischen Schluss zu ziehen. „Die positiv geladenen Zinkionen wandern zur Kathode und Zink entsteht“ ist eine der Schlussfolgerungen, dies nun auf ein anderes Beispiel zu übertragen sollte leichter sein, wenn man es selbst einmal erlebt hat.