Hochsprung „Klein gegen groß“
von Sebastian Pester

1,20 Meter, der kleinste Teilnehmer
Die jüngste Springerin : gerade 6 geworden
39 Jahre, der älteste Teilnehmer
Der größte Aktive: 1,86m
So lässt sich das fast fünfzigköpfige Teilnehmerfeld unseres schulinternen Hochsprungwettkampfes umschreiben, dass sich am 10.11.2015 in der Turnhalle versammelte, um die besten Springer zu küren. Gewertet wurde das Verhältnis der Sprunghöhe zur Körperhöhe, so dass Alter und Größe nur bezogen auf die Sprungkraft eine Rolle spielten.
Ziemlich aufgeregt ging es bei den Jünsten zu, manchen flatterten die Nerven, andere gingen trotz der lautstarken Unterstützung der Mitschüler ganz cool an die Sache. Moderator Max hatte das Mikro und die Veranstaltung fest im Griff und sorgte dafür, dass auch die Kleinen wussten, wann sie an der Reihe waren. Mit zunehmender Höhe lichtete sich das Feld und die größeren Springer traten in den Wettkampf ein. Dazu zählen in diesem Jahr auch vier Damen und drei Herren in der Wertung Ü20 (über 20 Jahre). Bei den Damen setzte sich die Jugend mit Frau Arnold mit übersprungenen 1,35m durch. Bei den Herren beendete Herr Frank nach spannender Schlussphase den Wettkampf als umjubelter Sieger, als er im dritten Versuch die 1,65m übersprang.
Zuvor gab es bei den Mädchen eine spannende Auseinandersetzung um den Sieg. Die Vorjahressiegerin Mira Luserke hatte mit ausgezeichneter Floptechnik 1,20m übersprungen und war bei der nächsten Höhe gescheitert. Felicitas Schachtzabel hatte ebenfalls mit guter Foptechnik diese bereits im ersten Versuch gemeistert und scheiterte nur knapp an 1,30m. Somit stand fest, dass auch in diesem Jahr der Pokal wieder in Thalbürgel stehen wird. Lene Hillesheim belegte mit hervorragenden 0,95 cm den dritten Platz, vor den Punktgleichen Theresa Mudrack und Elisa Heitmann.
Viel knapper ging es bei den Jungen zu. Titelverteidiger Fabian Winkler war im letzten Jahr ziemlich gewachsen und konnte mit 1,50m nicht die größte Sprunghöhe erzielen, hatte damit aber 88% seiner Körpergröße bezwungen. Einige Verfolger rechneten sich also Chancen auf den Sieg aus. Niklas Taubert lieferte mit 1,55m das Top-Ergebnis und zeigte bei 1,60m Nerven. Durch einen Schreibfehler zunächst auf Platz vier eingeordnet, erzielte er schließlich mit 86% nur knapp geschlagen den zweiten Platz, so dass Fabian Winkler nun zum dritten Mal in Folge den Pokal mit nach Hause nehmen durfte. Den dritten Platz errang Nilo Käding, der bemerkenswerterweise mit dem Schersprung 1,45m überwunden und damit nur ganz knapp vor Maximilian Holz den dritten Platz belegte.
Die reibungslose Durchführung des Wettkampfes lag zum großen Teil in der Hand der Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge, deren umsichtige Einsatzbereitschaft an dieser Stelle nicht unterschlagen werden soll.
Noch mehr Fotos finden sich hier.