"Leonardo"- Schüler packen an und räumen auf
von Sebastian Pester

Von Annett Billert:
Naturschutz geht auch Kinder an!
An der "Leonardo-Schule" in Jena existiert eine Arbeitsgemeinschaft "Naturwerkstatt", der Name ist sowohl Motto als auch Inhalt dieser Arbeitsgemeinschaft. Die teilnehmenden 16 Kinder bewegen sich jede Woche an einem Nachmittag in der Natur der unmittelbaren Umgebung ihrer Schule und lernen zu begreifen, dass die Natur dem Menschen alles bietet. Damit verbunden ist natürlich auch der Gedanke, dass man die Natur schützen muss.
Als die Kinder mit der Leiterin der AG , Frau Billert, am 24. 1. am "Erlkönig" unterhalb des "Jenzig" unterwegs waren, um Naturmaterialien zu sammeln, waren die Kinder entsetzt, wie viel Unrat sich unter den unbelaubten Büschen gesammelt hatte. Wer nun denkt, Kinder würde eine verschmutzte Umwelt nicht stören, der irrt gewaltig! Empört über diesen Zustand der Natur, begannen einige Kinder sofort, einigen Müll aufzusammeln. Aber das war bei dem vielen Unrat nicht genug und daraus erwuchs dann auch schnell der Gedanke: Hier dürfen wir nicht nur reden, sondern wir müssen etwas tun, damit unsere Umwelt wieder sauber wird - und gemeinsam mit Frau Billert wurde beratschlagt, was man machen könnte, um wenigstens ein Stück Natur zu säubern.
Da "Leonardo- Schüler" ihren Worten auch wirklich Taten folgen lassen, trafen sie sich eine Woche später, also am 31.1. wieder, um gründlich aufzuräumen. Frau Billert hatte Müllsäcke und Handschuhe mitgebracht und so ausgerüstet stellte man sich begeistert der selbst gestellten Aufgabe. Mit großem Elan begannen die an diesem Nachmittag 14 anwesenden Kinder, auf dem Weg zum " Erlkönig" ihre "Naturwerkstatt" in einen sauberen Zustand zu versetzen. Immer wieder waren die Kinder empört, was da alles in der Natur "entsorgt" worden war. Ob es nun alte Bierdosen, Plasteflaschen, Reisetaschen oder anderer Müll waren, die da in die Säcke wanderten, alles wurde weggeräumt. Natürlich dachten die Kinder dabei auch darüber nach, welche Schäden damit der Natur zugefügt werden und welche Gedankenlosigkeit und Ignoranz hinter dem Verhalten der Verursacher liegt.
Als die Säcke im Wertstoffhof abgegeben wurden, stellte sich heraus, dass die "Leonardo - Schüler" in diesen eineinhalb Stunden insgesamt sage und schreibe 40 kg Müll aufgesammelt hatten. Eine erstaunliche Leistung, die von Frau Billert auch gewürdigt und belohnt wurde.
Auch Erwachsenen aus den umliegenden Gärten blieb die Aktion nicht verborgen. Die Kinder wurden für ihr Engagement und ihren Fleiß gelobt und damit fanden sie nicht nur eine Bestätigung für ihren Einsatz für eine saubere Umwelt sondern sie waren noch mehr stolz auf das Vollbrachte.
Im Bewusstsein, etwas Sinnvolles und Gutes getan zu haben, beendeten die Kinder an diesem Nachmittag ihre Arbeitsgemeinschaft; sie werden mit Sicherheit auch künftig den Umweltschutz nicht nur als theoretisches Problem sehen und ihr eigenes Verhalten danach ausrichten.